Versandkostenfrei ab € 110 darunter € 6,95
Versandkostenfrei ab € 110 darunter € 6,95
Warenkorb 0
2019 kreuznacher steinberg, monopol, riesling trocken, weingut in den 10 morgen, nahe⁠

2019 Kreuznacher Steinberg, Monopol, Riesling trocken, Weingut In den 10 Morgen, Nahe⁠

Normaler Preis €18,50 €0,00 Einzelpreis €24,67prol
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


 

  • 2019
  • Riesling
  • Weingut In den 10 Morgen
  • 12,5%
  • 0,75
  • Sulfit

2019 Kreuznacher Steinberg, Monopol, Riesling trocken, Weingut In den 10 Morgen, Nahe⁠

Der Kreuznacher Steinberg liegt nördlich des Ortes. Die Monopollage des Weinguts In den 10 Morgen verfügt über eine leichte Hangneigung. Der Riesling steht in einem Boden aus Terrassenschotter mit Sand und Lössbeimengungen. Die Trauben wurden von Hand gelesen und in kleinen Gebinden ins Weingut In den 10 Morgen gebracht, wo eine Ganztraubenpressung vorgenommen wurde. Der Riesling wurde anschließend im Edelstahl spontan und temperaturkontrolliert vergoren, um dann zunächst auf der Vollhefe und später zehn Monate lang auf der Feinhefe im Edelstahl zu reifen.

Der in mittlerem Strohgelb strahlende Riesling aus dieser Monopollage vom Weingut In den 10 Morgen ist ein fruchtbetonter, offener und einladender Wein. Der tiefgründige Boden sorgt für Volumen und eine reife Kern- und vor allem Steinobstfrucht. Im Duft wirkt der Wein geradezu cremig, was mit einer feinen Hefenote einhergeht. Ganz so, als habe man die reifen Aprikosen und gelben Äpfel mit einem Klacks clotted cream auf englischen Scones versehen. Dabei zeigt der Riesling zugleich eine dezent zitrische Note von reifen Pampelmusen und Kumquats sowie kandiertem Ingwer.

Am Gaumen kleidet der Wein den Mund mit einer wohlig reifen Frucht aus. Der Steinberg ist ein Schmeichler, ein Charmeur wie aus dem Bilderbuch. Dabei faszinieren neben der reifen Frucht die hintergründige Säure und Steinigkeit, über die der Wein verfügt. Die Säure baut sich erst ganz langsam auf, bleibt gleichsam im Hintergrund und wird erst beim zweiten Schluck präsent. Dann aber prägt sie den Riesling deutlich mit und sorgt für ein tänzelndes und lebendiges Finale.