Die kühlste und gleichzeitig kargste Lage von Rings Wein. Die Reben stehen auf Kalksteinböden, der kaum Wasser speichert. Der Einfluß des Pfälzer Waldes ist hier schon spürbar, was Wind und nächtliche Kühle bringt. Die Trauben werden von Hand gelesen, im Weingut Rings nochmals sortiert und entrappt. Ohne Pumpvorgänge kommen die Trauben in ihre Holzgärbottiche, die "cuves", mit einem Anteil ganzer, nicht abgebeerter Trauben. Nach einer kurzen Mazerationszeit vergärt die Maische spontan, mit natürlichen Hefen. Ausbau in 30% neuen und 70% gebrauchten Barriques für 18 Monate.
Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert